|
|
Herrera Helenio ......... Spanien / Frankreich
|
Herrera Helenio ......... Spanien / Frankreich
in > BERÜHMTE SPIELER UND SPIELERLEGENDEN < 23.01.2012 09:12von printmaster • Admin | 1.755 Beiträge
.......................................
Bekannt wurde er durch seine Erfolge mit Inter Mailand in den Sechziger Jahren und durch die Verfechtung des Catenaccio bekam der Disziplinfanatiker den Beinamen "Totengräber des Fußballs."
Herrera wurde in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires als Sohn spanischer Eltern geboren. Dorthin war sein Vater, ein bekannter spanischer Anarchist, ins Exil geflohen. Im Alter von vier Jahren ging er mit seiner Familie nach Casablanca (Französisch-Marokko), wo sie die französische Staatsbürgerschaft annahmen.
Als Fußballer spielte er Verteidiger für RC Casablanca, bevor 1932 ins französische Mutterland zu CASG Paris wechselte. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war Herrera (auch H. H. genannt) für verschiedene Erst- und Zweitligisten aktiv: Stade Français Paris, OFC Charleville und Excelsior AC Roubaix. Auch während des Zweiten Weltkrieges und der Besatzungszeit wurde der Spielbetrieb im besetzten Frankreich aufrechterhalten, so spielte er für Red Star Paris, Stade Français, ÉF Paris-Capitale und SM Puteaux. Ab 1944 war er als Spielertrainer für Puteaux tätig, ehe er ein Jahr später seine Spielerkarriere aufgrund einer Knieverletzung an den Nagel hängen musste und sich allein dem Trainerfach widmete. So kurz und unspektakulär seiner Spielerkarriere verlief, umso erfolgreicher und abwechslungsreicher sollte seine Zeit als Trainer verlaufen.
Herreras erste Trainerstation nach Puteaux war Stade Français Paris, dessen ehrgeiziges Management die Meisterschaft gewinnen wollte. Von 1945 bis 1948 verfolgte er dieses Ziel mit den Parisern vergeblich.
Nun kehrte er Frankreich nach 16 Jahren den Rücken und ging nach Spanien, wo er zunächst Real Valladolid trainierte, ehe er zu Atlético Madrid wechselte, wo er seine ersten Titel feiern konnte. 1950 und 1951 gewann er mit den rot-weißen aus Spaniens Hauptstadt die spanische Meisterschaft. Bei Atlético baute er eine Mannschaft um den legendären französischen Spielmacher Larbi Ben Barek auf und konnte so die Vorherrschaft von Real Madrid und dem FC Barcelona für kurze Zeit durchbrechen. Nach weiteren Stationen in der Primera División bei CD Málaga, Deportivo La Coruña und dem FC Sevilla, trainierte er für zwei Jahre CF Os Belenenses aus Portugals Hauptstadt Lissabon.
1958 kehrte er nach Spanien zurück und wurde am 22. April neuer Trainer beim FC Barcelona[1]. Hier hatte er wieder eine Spitzenmannschaft unter sich, die mit Spielern wie László Kubala, Luis Suárez, Zoltán Czibor, Evaristo und Antoni Ramallets aufwarten konnte. So gewann er 1959 das Double aus Meisterschaft und Copa del Rey. 1960 folgte die Titelverteidigung in der Liga und Herreras vierte spanische Meisterschaft. Doch nach Streitigkeiten mit der Clubführung und Starspieler Kubala beendet die Vereinsführung auf Drängen Kubalas das Engagement nach zwei Jahren wieder. Aufgrund seiner Methodik, mit Spielern umzugehen, wurde er sowohl von lokaler als auch von internationaler Presse als "Sklaventreiber vom Río de la Plata" bezeichnet.
Nun wurde er vom italienischen Traditionsverein Inter Mailand unter Vertrag genommen, sollte hier für acht Jahre im Amt bleiben und die größten Erfolge seiner Trainerlaufbahn feiern. Nachdem er Inters Superstar Antonio Angelillo aussortiert hatte, begann er mit dem Aufbau einer komplett neuen Mannschaft. In den ersten beiden Jahren belegten die "Nerazzurri" erst den dritten und dann den zweiten Platz. Nicht genug für den ehrgeizigen und erfolgshungrigen Clubboss Angelo Moratti, der Herrera ein Ultimatum stellte: noch eine Saison, dann mussten Titel her. Dazu erfüllte er seinem Trainer auch Transferwünsche und hatte 1961 aus Barcelona Herreras Lieblingsspieler Luis Suárez für die damalige Rekordablösesumme von 250 Millionen Lire verpflichtet.
1962, neben seinem Engagement bei Inter, übernahm Herrera die spanische Nationalmannschaft bei der WM in Chile. Mit Spielern wie Ferenc Puskás, Luis Suárez, Francisco Gento, Alfredo Di Stéfano und José Santamaría sollte der Trainer-Fuchs für ein erfolgreiches WM-Turnier der Spanier sorgen. Doch das Erfolgsrezept ging nicht auf; wieder hatte der ruppige Herrera Probleme mit den Stars und Spanien landete auf einem enttäuschenden vierten Platz und trat nach der Gruppenphase wieder die Heimreise an. Das Projekt wurde als gescheitert betrachtet und Herrera widmete sich wieder seinem Vereinsprojekt mit Internazionale.
Zurück in Mailand änderte Herrera seine Taktik, nahm einen Mittelfeldspieler aus der Mannschaft und platzierte mit Armando Picchi einen Ausputzer hinter der Abwehr. Dafür bekam der linke Verteidiger Giacinto Facchetti mehr Freiheiten nach vorne. Im Mittelfeld gab Spielmacher Suárez den Takt vor, über die Außen Jair da Costa und Mario Corso sollten die Konter laufen und mit Sandro Mazzola hatte man einen sicheren Vollstrecker. Es ging Herrera nicht mehr darum, mehr Tore zu schießen als der Gegner; er legte den Fokus nun darauf, weniger Tore zu kassieren als die andere Mannschaft. Der Argentinier machte Schluss mit den romantischen Vorstellungen vom Fußball: "Nichts als Geschwätz", sei das Gerede vom attraktiven, offensiven Spiel.
Aufgrund dieses reinen Ergebnisfußballs bezeichnete man Herrera auch oft als "Totengräber des Fußballs", doch der Erfolg gab ihm recht: er feierte drei Meisterschaften, gewann 1964 und 1965 zweimal den Europapokal der Landesmeister und den Weltpokal. 1967 stand Herrera mit Inter zum dritten Mal im Finale um den Europapokal der Landesmeister, unterlag jedoch Celtic Glasgow mit 1:2 ("Lisbon Lions"). Diese Mannschaft sollte später als La Grande Inter in die Geschichte eingehen und die erfolgreichste Ära des Vereins markieren.
1968, nach acht Jahren Inter, nahm er seinen Abschied, um den AS Rom zu trainieren. Dort wurde er mit einem Jahresgehalt von 150.000 Pfund der am besten bezahlte Fußballtrainer weltweit. Gleich im ersten Jahr konnte er die Coppa Italia gewinnen, doch bald hatte er sich mit Präsident Alvaro Marchini überworfen und nach einer schwachen Saison 1969/70 wurde er entlassen.
Zur Saison 1973/74 kehrte Herrera nochmals zu Inter zurück, um mit dem Verein an die Erfolge aus den Sechzigern anknüpfen zu lassen. Doch ein Herzinfarkt zwang ihn zu einer langen Pause, die es ihm nicht mehr möglich machte den stressigen Trainerjob auszuführen. Für vier Jahre zog er sich aus dem Fußballgeschäft zurück und lebte in Venedig.
Ende der Siebziger coachte er nochmals für kurze Zeit Rimini Calcio, ehe er 1980 und 1981 jeweils für ein halbes Jahr den FC Barcelona betreute. 1981 konnte er noch einmal den Copa del Rey gewinnen, der letzte Titel seiner langen Karriere.
Danach zog er sich endgültig vom Fußball zurück und verbrachte seinen Lebensabend mit seiner Frau in Venedig, wo er 1997 im Alter von 87 Jahren verstarb.
Das genaue Geburtsdatum Herreras blieb lange unbekannt, da er wohl in den Fünfzigern sein Geburtsjahr von 1910 auf 1916 änderte.
Herrera galt als autoritärer Disziplinfanatiker, der seine Mannschaften gerne mit diktatorischer Hand führte, weshalb er oft mit den jeweiligen Starspielern in Streit geriet. Dies ging sogar soweit, dass er das Privatleben seiner Spieler kontrollierte.
Als einer der ersten Trainer weltweit setzte Herrera auf Psychologie, um sein Team mental zu stärken. So hängte er in der Inter-Kabine ein Schild über die Tür auf der Stand: "Klasse + Vorbereitung, Athletik + Intelligenz = Meisterschaft."
•Früh erkannte er, dass die Unterstützung der Zuschauer für Mannschaften einen enormen Motivationsschub bringen kann und forcierte deshalb die Unterstützung der Tifosi als „zwölfter Mann“.
Erfolge
•Spanische Meisterschaft: 1950, 1951, 1959, 1960
•Copa del Rey: 1959, 1981
•Italienische Meisterschaft: 1963, 1965, 1966
•Coppa Italia: 1967/68
•Europapokal der Landesmeister: 1964, 1965
•Messestädte-Pokal: 1960
•Weltpokal: 1964, 1965
.
.
.
Man muss Fußball nicht verstehen, man muss sich nur damit zurechtfinden!
Das Thema wurde geschlossen. |
Besucher
0 Mitglieder und 32 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 4329
Themen
und
5608
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |